Klosterfilz | © Meier B rigitte

DAV wandert im Naturschutzgebiet Bayrischer Wald

27.04.2025

Tourenleiterin: Meier Brigitte
Teilnehmer: 9

Bei herrlichem Frühjahrswetter machte sich eine Gruppe von 9 DAVler auf, zu einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Großer Filz und Klosterfilz. In Fahrgemeinschaften ging es in Richtung St. Oswald-Riedlhütte und nach einer knappen Stunde Fahrzeit war der Ausgangspunkt, der Parkplatz Diensthüttenstraße, erreicht. Hier startete man die Rundwanderung „im Zeichen der Kreuzotter“. Er führt nicht nur durch das einzigartige größte Moorgebiet des Bayerischen Waldes, sondern auch auf den Spuren des Goldenen Steiges und vorbei an Goldwäscherhügeln, durch die interessante Geschichte dieses Gebietes. Bereits nach 500 m  führte eine Brücke über die Große Ohe und weiter ging es durch einen Hohlweg zum Filzwald, der ganz anders aussieht als die meisten Nationalparkwälder. Moorkiefern trotzen den sauren nährstoffarmen Böden, es ist ein selten gewordenes Biotop. Zur Mittagszeit hatte man bei Siebellen die Hälfte der Strecke ergangen und bei einer Sportanlage luden Bänke und Tische ein, sich an der mitgebrachte Brotzeit zu stärken. Auf Bohlenwegen, die das Moor begehbar machen, erreichte man Klosterfilz und weiter entlang der Großen Ohe, wurde der Blick auf den Großen Rachel frei. Durch den Filzwald wanderte man mit Ausblick auf den Ölbach bis zur Aussichtsplattform auf das Große Filz. Von hier war nach kurzer Zeit der Ausgangspunkt des attraktiven Rundwanderweges erreicht. Es war eine etwas andere Wanderung im Bayerischen Wald.